Verbessern Sie die Ausbeute an Eiweißpulver mit enzymatischen Lösungen

Maximieren Sie die Ausbeute an Eiweißpulver ohne Kompromisse bei der Qualität

Die effiziente Herstellung von hochwertigem Eiweißpulver ist unerlässlich, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, eine optimale Ausbeute bei gleichzeitiger Wahrung der Produktintegrität zu erzielen.

Wir bei SANOVO wissen, wie wichtig es ist, die Produktionseffizienz zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Aus diesem Grund haben wir innovative enzymatische Lösungen entwickelt, um die Ausbeute an Eiweißpulver zu erhöhen und Ihre Verarbeitungsabläufe zu verbessern.

Herausforderungen bei traditionellen Entzuckerungsmethoden

Traditionelle Methoden wie die Entzuckerung auf Hefebasis können zu unnötigen Ertragsverlusten führen und sogar die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. Diese Methoden sind oft weniger effizient und können zu Variabilität in den Prozess führen, was es schwieriger macht, konsistente Ergebnisse zu erzielen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine fortschrittlichere Lösung erforderlich, die Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Ertragssteigerung mit Maxapal® GO4 und C10

Maxapal® GO4 und C10 sind hochmoderne enzymatische Lösungen, die speziell für die Pulverherstellung von Eiweiß entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wandeln diese Enzyme Glukose in Gluconsäure um und entfernen so effektiv Zucker, während die Integrität des Eiweißes erhalten bleibt. Dieser innovative Ansatz optimiert nicht nur Ihre Ausbeute, sondern sorgt auch für ein gleichbleibend hochwertiges Endprodukt, das den höchsten Industriestandards entspricht.

Nachgewiesene Ergebnisse

Die Umstellung auf eine enzymatische Entzuckerung mit Maxapal® GO4 kann zu Ertragssteigerungen von bis zu 4 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden führen. Das bedeutet mehr Produkt für den gleichen Input, was die Rentabilität steigert und den Abfall reduziert.

Zahlreiche Versuche und Kundenfeedback haben die Wirksamkeit dieser Enzyme gezeigt, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Verarbeiter macht, die ihre Produktionskapazitäten verbessern möchten.

Bei SANOVO sind wir bestrebt, unsere Kunden bei jedem Schritt zu unterstützen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir kostenlose Testversionen von Maxapal® GO4 und C10 an, mit denen Sie diese Lösungen in Ihren eigenen Einrichtungen testen können. Unser Expertenteam steht bereit, um Sie bei der Implementierung vor Ort zu unterstützen und eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Produktionsprozesse zu gewährleisten, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Der Prozess der Herstellung von Eiweißpulver

Die Herstellung von Eiweißpulver umfasst mehrere Schritte, darunter Aufschlagen, Trennen, Filtrieren mit RO oder UF, Entzuckern, Trocknen und Pasteurisieren. Die Entzuckerung, bei der Glukose aus dem Eiweiß entfernt wird, ist ein entscheidender Schritt, da Glukose beim SprühTrocknen und Trockenpasteurisieren zu einer Bräunung führen kann, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigt.

Traditionell wird Hefe zum Entzuckern verwendet, wobei Glukose in Alkohol und CO2 umgewandelt wird, das bei der Weiterverarbeitung verdampft. Diese Methode führt jedoch zu einem Ertragsverlust, da das endgültige Eiweißpulver einen Glukosegehalt von etwa 4-5 % hätte, wenn die Glukose nicht entfernt würde.

Die Kraft der Enzyme: Maxapal ® GO4 und C10
Eine innovative Lösung ist die Verwendung von zwei Enzymen, Glukoseoxidase (Maxapal ® GO4) und Katalase (Maxapal ® C10). Diese Enzyme arbeiten synergetisch zusammen, um Glukose in Gluconsäure umzuwandeln, eine harmlose Säure, die im endgültigen Pulver verbleibt und die Qualität des Eiweißpulvers nicht beeinträchtigt.

Maxapal ® GO4 enthält Glukoseoxidase, die die Umwandlung von Glukose in Gluconsäure einleitet. Maxapal ® C10 hingegen wandelt Wasserstoffperoxid wieder in Sauerstoff um und liefert die notwendigen Reaktanten, bis die gesamte Glukose umgewandelt wurde. Diese enzymatische Methode sorgt nicht nur für eine höhere Ausbeute, sondern trägt auch zu einem hygienischeren und effizienteren Produktionsprozess bei.

Anpassung an unterschiedliche Eiprodukte
Während dieser enzymatische Prozess in erster Linie für die flüssige Eiweißfraktion entwickelt wurde, bedarf er möglicherweise einer leichten Anpassung für Ganzei- oder Eigelbfraktionen. Daher ist es wichtig, vor jedem industriellen Einsatz angemessene Versuche durchzuführen, um die optimalen Bedingungen zu ermitteln.

Ergebnisse der Studie

In einem kontrollierten Laboraufbau führten wir Versuche durch, um die Ausbeute der beiden Methoden zur Entfernung von Glukose aus Eiweiß zu vergleichen. Die Versuche wurden in Zusammenarbeit mit unserem Partner DSM Food Specialties durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Ertragsunterschied zwischen den beiden Methoden lag. Der Trockensubstanzgehalt wurde nach dem Entzuckerungsprozess gemessen.

Die Ergebnisse waren überzeugend. Durch die Verwendung von Maxapal ® GO4 für den Entzuckerungsschritt anstelle der Verwendung von Hefe wurde ein höherer Trockensubstanzgehalt im flüssigen Eiweiß erzielt. Wenn dieses dann zu Eiweißpulver getrocknet wird, kann die Ausbeute bis zu 4 % höher sein. Dies ist ein deutlicher Anstieg, insbesondere in einem Markt mit hohen Preisen für Eiweißpulver und einem Mangel an Eiweißpulver.

Die Ergebnisse:

1. Serie
Hefe = 11,01 % Trockenmasse flüssig
Enzym = 11,39 % Trockenmasse flüssig
Zusätzliche Rendite: 3,45 %

2. Serie
Hefe = 10,88 % Trockenmasse flüssig
Enzym = 11,33 % Trockenmasse flüssig
Zusätzliche Rendite: 4,14 %

Erfahren Sie mehr über Produkte für den Entzuckerungsprozess

Möchten Sie mehr über funktionelle Inhaltsstoffe erfahren? 👉🏽

SANOVO PROCESS SOLUTIONS hat eine Partnerschaft mit DSM Food Specialties bei der Lieferung von funktionellen Inhaltsstoffen und Know-how an die Eierverarbeitungsindustrie, wobei der Schwerpunkt auf Enzymen liegt, um die funktionellen Eigenschaften von Eiprodukten zu verbessern.

Schauen Sie sich unsere Broschüre an, indem Sie auf das Bild rechts klicken, um mehr über die funktionellen Inhaltsstoffe zu erfahren, mit denen wir Sie unterstützen können.