Revolutionierung der Eierverarbeitung mit Umkehrosmose-Technologie

"Seit der Einführung der RO-Technologie von SANOVO haben wir Energieeinsparungen von ~1 GWh/Jahr erzielt, was perfekt zu unserem Ziel passt, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren", sagt Andreas Huetter, CEO

Für die EiVita Austria KG hat die Ablösung des bestehenden Ultrafiltration zu einem Umkehrosmose Maschine den Energieverbrauch in den Produktionsprozessen weiter reduziert. Durch die Erhöhung der Trockenmassekonzentration von flüssigem Eiweiß von 22 % auf 33 % hat das RO-System den Energiebedarf für die Wasserverdunstung im Spray Trockner erheblich reduziert. Diese Verbesserung hat zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs für das Trocknen von Eiweißpulver um 43 % geführt.
Darüber hinaus hat EiVita durch die Umstellung von der Ultrafiltration auf die Umkehrosmose-Technologie die Verschwendung von Trockenmasse im Permeatwasser reduziert, was zu einer um +2 % höheren Pulverleistung führt. Alles in allem führen Energieeinsparungen, reduzierte Arbeitskosten und höhere Erträge zu einer jährlichen Kostensenkung von ~ 180.000 €.

 

Produktionsoptimierung: Maximierung von Output und Qualität

Die Auswirkungen der RO-Technologie gehen über Energieeinsparungen und höhere Erträge hinaus. Durch die Vorkonzentration von flüssigem Ei vor dem Trocknen hat EiVita eine bemerkenswerte Steigerung der Trocknungskapazität des Eiweiß-Trockners um 75 % erzielt, so dass die Produktion ohne zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur skaliert werden kann. Diese Kapazitätssteigerung sorgt dafür, dass der Produktionsprozess auch in Spitzenzeiten reibungslos abläuft und die Ressourcenallokation optimiert wird.
Darüber hinaus sorgt das fortschrittliche RO-System dank der schonenden Handhabung von flüssigem Eiweiß und der präzisen Trockensubstanzkontrolle für eine gleichbleibende, qualitativ hochwertige Ausgabe von Eipulver.

"Die Fähigkeit, die Produktqualität in höheren Konzentrationen zu halten, hat uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschafft." Andreas Hütter, CEO, erklärt.

Nachhaltigkeit: ESG-Ziele vorantreiben

Im Einklang mit seinen ESG-Zielen hat EiVita die RO-Technologie von SANOVO genutzt, um erhebliche Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit zu erzielen. Der Übergang zur RO-basierten Konzentration hat die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien verringert. Darüber hinaus unterstreicht der geringe Wasser- und Chemikalienverbrauch des Systems sein umweltfreundliches Design.

Für EiVita hat sich die Umkehrosmose-Technologie von SANOVO als bahnbrechend erwiesen und messbare Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Produktionskapazität und Nachhaltigkeit gebracht . Diese Partnerschaft zeigt, wie innovative Lösungen Unternehmen zum Erfolg verhelfen und gleichzeitig zu einer grüneren Zukunft beitragen können.


Bei SANOVO engagieren wir uns weiterhin für die Entwicklung von Technologien, die es unseren Kunden ermöglichen, bei der nachhaltigen Eierverarbeitung eine Vorreiterrolle einzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir eine bessere Zukunft – eine innovative Lösung nach der anderen.