Die Wahl der richtigen Lösung für die Sortieren
Ein solches Wachstumstempo erfordert auch Investitionen in neue Produktionsanlagen, die modernen Anforderungen wie der Rückverfolgbarkeit gerecht werden. Doch wie kam es dazu, dass sich Thomas Determeyer für ein neues Sortieren entscheidet?
"Wir hatten seit unserer Gründung einige Sortiermaschinen, und die Staalkat-Maschinen, wie sie früher genannt wurden, waren immer zuverlässig, und wir kannten das System bereits", sagt Thomas, Inhaber der OWi-Ei Erzeugergemeinschaft.
Zu dieser Zeit betrieb OWi-Ei das Sortieren Center mit einer Ardenta 12. Die Maschine war zuverlässig, konnte aber die gestiegenen Kapazitätsanforderungen nicht mehr erfüllen. Das Unternehmen wollte sich auch stärker auf die Rückverfolgbarkeit von Eiern konzentrieren, für die eine individuelle Eierhandhabung erforderlich ist, eine Funktion, die nur von neueren Maschinen wie dem GraderPro unterstützt wird.
"Wir haben gehört, dass SANOVO neue Kapazitätsmodelle des GraderPro entwickelt, und gemeinsam mit ihnen haben wir begonnen, über eine neue Sortierlösung zu diskutieren. Wir hatten bereits eine großartige Partnerschaft, und der Service ist wirklich gut und auch in der Nähe unserer Einrichtungen", erklärt Thomas.
