Neue Möglichkeiten für die Produktionsplanung

Die Erfahrung von Herrn Geslin - Inhaber von Less Oeufs Geslin

Neue Möglichkeiten für die Produktionsplanung
  
Da eine höhere Produktionskapazität erforderlich war, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, beschloss Les OEufs Geslin, in eine neue Aufschlag- und Trennlinie zu investieren. Da kein unmittelbarer Ausrüstungslieferant bevorzugt wurde, mussten alle Möglichkeiten getestet werden, um die am besten geeignete Produktionslinie zu finden. Folgende grundlegende Kriterien waren ausschlaggebend für die Auswahl der Ausstattung:
   
- Erhöhen Sie das Aufschlagen
- Hervorragende Trennqualität
- Bessere Abscheiderate

"Die meisten Anbieter auf dem Markt konnten uns helfen, die erforderliche Kapazität zu erreichen, aber wenn es um die Qualität der Trennung und die Erhöhung der Trennleistung ging, konnte die SANOVO OptiLine weitaus überzeugender sein. Die neue SANOVO OptiLine wurde termingerecht geliefert und installiert, und nach einer gründlichen Einweisung unserer Mitarbeiter war die Anlage in Betrieb, ohne unseren Produktionsplan zu beeinträchtigen – zunächst."
 
Nach sieben Monaten laufender Produktion auf der SANOVO OptiLine ist das Fazit: "Die drei Kriterien wurden vollständig erfüllt", sagt Denis Geslin. "Tatsächlich wurde die Trennleistung so weit verbessert, dass wir jetzt im Vergleich zur alten Maschine weniger Eier benötigen, um eine gleichwertige Menge an Eiweiß und Eigelb zu erreichen.

Nach sieben Monaten laufender Produktion auf der SANOVO OptiLine ist das Fazit: "Die drei Kriterien wurden vollständig erfüllt", sagt Denis Geslin. "Tatsächlich wurde die Trennleistung so weit verbessert, dass wir jetzt im Vergleich zur alten Maschine weniger Eier benötigen, um eine gleichwertige Menge an Eiweiß und Eigelb zu erreichen.
Gleichzeitig ist die Menge an produziertem Ganzei sehr gering und steht in keinem Vergleich zu den alten Geräten. Mit der deutlichen Verbesserung der Trennleistung waren wir gezwungen, unsere Produktionsorganisation sowohl methodisch als auch planerisch anzupassen.
 
Die tägliche Produktion läuft sehr reibungslos und mit dem installierten CIP hat sich die Waschzeit erheblich verkürzt. Gleichzeitig belegen bakteriologische Oberflächenkontrollen an Näpfen, dass die Reinigung effizient ist.

Natürlich war auch der Preis der Ausrüstung ein entscheidender Faktor bei der Entscheidungsfindung. SANOVO OptiLine war nicht die Wahl für die niedrigsten Kosten, aber in Anbetracht der erhöhten Kapazität und der verbesserten Trennraten in Kombination mit weniger Bedienern sind wir mit der Investition äußerst zufrieden.
 
Wir hatten eine deutliche Verbesserung, die uns gezwungen hat, unsere Produktionsorganisation sowohl methodisch als auch planerisch anzupassen."
 
Mit der Investition in die SANOVO OptiLine hat Les OEufs Geslin die erwarteten Ergebnisse erzielt und kann gleichzeitig die Kunden effizienter und flexibler bedienen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Les OEufs Geslin wurde 1978 von Denis Geslin gegründet und hat sich zu einem der wichtigsten Eierlieferanten in Europa entwickelt.
 
Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter und hat sein Geschäft um Legeanlagen mit mehr als 300.000 Hühnern sowie Sortier- und Verarbeitungsanlagen erweitert. Das bedeutet, dass Les OEufs Geslin eine breite Palette von Eiprodukten anbietet, von frischen Tafeleiern bis hin zu pasteurisierten Flüssigeiern. 
 
Angeführt wurde diese beeindruckende Entwicklung von Denis Geslin – und er wird heute von seinen beiden Söhnen Benoît und Stéphane begleitet.