Herausforderungen meistern und das Potenzial des GraderPro entdecken
Die Reise verlief jedoch von Anfang an nicht reibungslos. "Nach einigen Kinderkrankheiten bei der Installation und mit einem besseren Verständnis für die Bedienung der Maschine begann die Maschine wirklich ihren Wert zu zeigen", sagt Tom Elliott. Der GraderPro 400 mit seinem kompakten Laderdesign wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Sortieren von Elliott Eggs. Es hilft ihnen, minderwertige Eier über seitliche Ausgänge zu einem frühen Zeitpunkt des Prozesses zu entfernen, um die Maschine innen sauber zu halten, und die separaten Kaskaden sorgen dafür, dass kleine Probleme behoben werden können, ohne die gesamte Maschine anzuhalten, und dadurch die Betriebszeit der Maschine zu erhöhen.
Verbesserungen bei Produktivität und Sauberkeit
Die Verbesserung war deutlich und beeindruckend. Im Vergleich zum alten Grader, der mit rund 230 Kartons pro Stunde eine geringere Kapazität erreichte, steigerte der GraderPro 400 seine Produktivität auf bemerkenswerte 380 Kartons pro Stunde. Aber es geht nicht nur um die Kapazität. Das Clean-In-Place-System (CIP) des GraderPro 400 war ein weiterer großer Pluspunkt, der den Reinigungsprozess im Vergleich zum alten Grader, der diese Funktion nicht hatte, viel einfacher machte. Das CIP-System hielt die Hauptbereiche sauber und trug sehr zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit bei.
