Entwicklung der Sortieranlage
Ein paar Jahre nach der Installation des ersten GraderPro 400 entwickelte sich das Geschäft der DAVA weiter, und ein neues Ziel war es, von einer Tag- und einer Nachtschicht auf nur eine Tagesschicht umzustellen. Um dies zu erreichen, waren mehr Sortieren Kapazitäten erforderlich, und das Unternehmen beschloss, in eine weitere GraderPro 400 egg Sortieren Maschine zu investieren.
"Zunächst einmal ist der GraderPro eine effiziente Maschine, die es uns auch ermöglicht, jedes einzelne Ei bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen. Das bedeutet, dass jedes Ei mit einem Code-Tag versehen ist, der uns etwas über seine Herkunft und Produktionsart verrät. Dies ist großartig, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten und teure Verluste für uns als Unternehmen im schlimmsten Fall eines Rückrufs zu vermeiden", sagt Kristian Ramstad. "Zweitens reduziert die CIP-Integration in vielen Teilen des Graders unseren Bedarf an manueller Reinigung und spart uns etwas Zeit. Es gibt auch nicht viele bewegliche Teile im Inneren des Sortiersystems, was ebenfalls zu einfacheren Reinigungsverfahren, aber auch zu einem geringeren Wartungsaufwand durch weniger Verschleiß beiträgt", fährt Kristian Ramstad fort.
Als langjährige Partner wissen SANOVO und die DAVA Foods Group die gute Zusammenarbeit zu schätzen und haben gemeinsam ein neues Projekt gestartet.
