27. Februar 2025

Die Widerstandsfähigkeit der globalen Eierindustrie angesichts der Herausforderungen

Die globale Eierindustrie befindet sich derzeit in einem komplexen Landschaft, das von Ausbrüchen der Vogelgrippe, Unterbrechungen der Lieferkette und sich entwickelnden regulatorischen Standards geprägt ist. Die Geschichte hat jedoch gezeigt, dass sich diese widerstandsfähige Branche weiterhin anpasst und gedeiht. Eier sind nach wie vor eine der erschwinglichsten und nahrhaftesten Proteinquellen, und trotz vorübergehender Herausforderungen unternimmt die Branche große Schritte in Richtung Stabilität und Wachstum.

Eierknappheit und Preisanstieg in den USA – aber Lösungen sind auf dem Weg

Die Vereinigten Staaten sind schwer von der Vogelgrippe betroffen, die zum Verlust von Millionen von Legehennen geführt hat. Dies hat zu Eierknappheit und steigenden Preisen geführt, wobei die Kosten für ein Dutzend großer Eier der Klasse A im Dezember 2024 4,15 US-Dollar erreichten – ein Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr. Als Reaktion darauf haben die USA groß angelegte Eierimporte aus der Türkiye eingeleitet, mit dem Ziel, zwischen Februar und Juli 2025 420 Millionen Eier einzuführen, um das Angebot zu stabilisieren. In der Zwischenzeit haben große Restaurantketten wie Denny's und Waffle House vorübergehende Zuschläge auf Mahlzeiten mit Eiern eingeführt, um die steigenden Kosten auszugleichen. Trotz dieser Hürden wird erwartet, dass sich der Markt ausgleichen wird, wenn sich die Lieferketten erholen und die Biosicherheitsmaßnahmen verschärft werden.

Deutschlands proaktive Maßnahmen zur Stabilisierung des Eierangebots

Die europäische Eierindustrie geht die jüngste Angebotskrise proaktiv an, um Eier in den Regalen zu halten und die Preise stabil zu halten. In Deutschland – Europas größtem Eierverbraucher – hat ein perfekter Sturm aus steigender Nachfrage und Ausbrüchen der Vogelgrippe zu vorübergehenden Engpässen geführt. Die Erzeuger reagieren darauf, indem sie die Geflügelherden so schnell wieder aufbauen, wie es die Biosicherheit zulässt, obwohl es einige Monate dauert, bis neue Hühner mit dem Legen beginnen. In der Zwischenzeit arbeiten die Lieferanten mit den Einzelhändlern an intelligenten Vertriebsstrategien – zum Beispiel faire Einkaufslimits (falls erforderlich), um Panikkäufe zu verhindern und sicherzustellen, dass jeder Kunde einen angemessenen Anteil erhalten kann

Trotz der Herausforderungen bleibt der Ausblick optimistisch. Branchenführer stärken die Lieferketten durch regionale Zusammenarbeit, und es gibt Notfallpläne für den Ostergipfel. Bemühungen wie die Beschleunigung der Impfungen gegen die Vogelgrippe und Biosicherheitsmaßnahmen sind im Gange, um die Herden zu schützen und zukünftige Keulungen zu vermeiden.

Mit Produzenten, Einzelhändlern und sogar alternativen Herstellern, die zusammenarbeiten, passt Europa den Markt an, um die Verfügbarkeit von Eiern zu stabilisieren und erschwingliche Preise zu erhalten. Die gemeinsame Reaktion – vom Hochfahren der lokalen Produktion bis hin zur Beschaffung von Eiern aus nicht betroffenen Regionen – trägt dazu bei, dass die Frühstückstische in Europa in den kommenden Monaten gut mit Eiern gefüllt bleiben, und die Zuversicht hoch bleibt, dass dieses Grundnahrungsmittel für die Verbraucher sowohl zugänglich als auch preisgünstig bleibt.

Chinas Marktanpassungen

China, als weltweit größter Produzent von Eiern, hat derzeit mit einem Überangebot zu kämpfen, was zu einem starken Rückgang der Eierpreise führt. Während viele Länder mit Engpässen konfrontiert sind, stehen Chinas Geflügelzüchter vor der gegenteiligen Herausforderung. In der Provinz Shandong zum Beispiel ist der Preis für lebende Masthühner auf etwa 5 Yuan (0,68 US-Dollar) pro Kilogramm gesunken, den niedrigsten Stand seit 2018. Die schwache Konsumnachfrage und die Überkapazitäten der Produktion haben zu dieser Situation beigetragen. Die Branche arbeitet jedoch aktiv daran, Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, mit dem Ziel, den Markt zu stabilisieren und die Geflügelzüchter durch verschiedene Marktanpassungen und staatliche Maßnahmen zu unterstützen.

Eier: Das ultimative, erschwingliche und nahrhafte Protein

Im Laufe der Geschichte stand die Eierindustrie vor Herausforderungen, aber sie ist immer gestärkt daraus hervorgegangen. Eier sind eine der vollständigsten, erschwinglichsten und zugänglichsten Proteinquellen der Welt und versorgen täglich Milliarden von Menschen mit essentiellen Nährstoffen. Mit kontinuierlichen Fortschritten in den Bereichen Krankheitsmanagement, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit ist die Branche gut positioniert, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Verbrauchern weltweit weiterhin qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.