2024
SGA 10 Sprühtrockner
Markteinführung des brandneuen Sprühtrocknermodells SGA 10, das speziell für kleine Produktionskapazitäten entwickelt wurde.
Umkehrosmose für hohe Konzentration von Flüssigeiern
Wir haben eine hochkonzentrierte Anlage mit Umkehrosmose entwickelt, die vollständig auf die Herstellung von hochwertigem Eipulver abgestimmt ist. Auf diese Weise können wir eine Konzentrationsrate von 33 % der Flüssigkeit erreichen, ohne die Pulverqualität zu beeinträchtigen (im Gegensatz zum Industriestandard von 22 %).
2023
BreakerPro
Diese Brechmaschine verschiebt die Grenzen des Möglichen in Bezug auf die Maximierung der Ausbeute. Unter allen Lösungen zum Eierbrechen auf dem Markt bietet der SANOVO BreakerPro die absolut höchste Ausbeute und die effektivsten Nachhaltigkeitslösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, auf einem erstklassigen Leistungsniveau zu produzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
2019
Produkt-Rückgewinnung
Ein oberstes Ziel jeder Eierverarbeitungsanlage ist es, eine hohe Ausbeute aus den Rohprodukten zu erzielen. Jedes Mal, wenn wir Projekte mit unseren Kunden und Partnern entwickeln, suchen wir nach neuen Wegen, um die Produktionsprozesse zu verbessern. Wir erfuhren, dass 0,5 % - 1,0 % der flüssigen Produkte während der Verarbeitung verloren gehen, was uns dazu veranlasste, zu überlegen, ob wir diesen Verlust wieder in Produkt umwandeln könnten.
Jetzt freuen wir uns, Ihnen unsere Lösung vorstellen zu können, um den Verlust von Eiern während der Produktionsphase in ein wertvolles Geschäft zu verwandeln: SANOVO ProductRecovery.
2014
WAVE Pasteurisierung
SANOVO hat die WAVE-Technologie entwickelt, ein patentiertes System, das das Eiprodukt sehr nahe am Gerinnungspunkt pasteurisiert, ohne die funktionellen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Dank des Einsatzes kinetischer Energie wird das Produkt im Bruchteil einer Sekunde auf eine gleichmäßige Temperatur erhitzt. Die Technik hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um selbst sehr hitzeresistente Salmonellen-Serotypen zu eliminieren und gleichzeitig die wichtigen funktionellen Eigenschaften des Eiprodukts zu erhalten.
2006
Einführung des OptiBreakers
Während der VIV in Utrecht im Jahr 2006 wurde die Weltpremiere des SANOVO OptiBreaker veröffentlicht. Heute ist der OptiBreaker mit einer Kapazität von 600 Gehäusen/Stunde der meistverkaufte Hammer der Welt.
1996
SANOVO 6-25
Im Jahr 1996 brachte SANOVO die erste von vielen Reiheneierbrechmaschinen auf den Markt - die SANOVO 6-25 mit einer Kapazität von 54.000 Eiern/Stunde. Mit der neuen Technologie wurde ein neues System eingeführt, bei dem wir 6 Eier gleichzeitig hintereinander aufschlagen und trennen.
1996 erhält es auch die USDA-Zulassung.
1988
Sprühtrocknung
SANOVO übernimmt die Rechte zur Herstellung eines patentierten Boxtrockners von Henningsen. Sie ist als horizontale Sprühtrocknungsanlage aufgebaut, in der die Flüssigkeiten durch winzige Düsen getrocknet werden.
Heute ist SANOVO mit seiner eigenen juristischen Person SANOVO TECHNOLOGY PROCESS der weltweit führende Hersteller von horizontalen Boxtrocknern. Heute trocknen wir viele andere Produkte als Eier.
1980
Automatisches Scannen
Die Trennung zwischen Eiweiß und Eigelb musste vollständig sein, um die Peitschenfähigkeit der Weißen nicht zu zerstören. In den ersten Jahren des Eierbrechens wurde der Trennprozess manuell durchgeführt. Nach und nach wurde diese lästige Aufgabe durch eine automatische Steuerung mit Hilfe von Scannern ersetzt.
Die erste Einführung eines automatischen Scanners erfolgte durch SANOVO in den frühen 1980er Jahren.
1969
Patentierte Pasteurisierung
Pasteurisierungsanlagen wurden entwickelt, um bakterien- und salmonellenfreie Eiprodukte zu gewährleisten.
In den späten 1960er Jahren ließ SANOVO sein Pasteurisierungsverfahren in mehreren westeuropäischen Märkten patentieren. In den 1970er Jahren entstanden in mehreren Ländern gesetzliche Forderungen nach der Pasteurisierung, und ab 1979 verkaufte und produzierte SANOVO seine eigenen Pasteurisierungsanlagen.
1976
Der automatische Lader
Das SANOVO 2002-6 System wurde eingeführt. Zu diesem System gehörte nicht nur eine Eierbrechmaschine, sondern auch der neu entwickelte Ladeautomat, der mit einer Eierwaschmaschine zu einem integrierten Arbeitsprozess verbunden werden konnte.
1973
Wir stellen die horizontal platzierten Körbchen vor
Die SANOVO 2000 führte das Prinzip mit einem Cracker zum Aufbrechen von Eiern an jedem der horizontal aufgestellten Becher ein, um das Eiweiß und das Eigelb aufzufangen. Dies sorgte für eine längere Drainagezeit und die Kapazität konnte auf fast 22.000 Eier / Stunde gesteigert werden.
1972
Maschine für lange Eier
Die SANOVO 6-32 wurde als Long Egg Machine bekannt. Die Maschine, die Eierstücke produzierte, die ca. 20 cm lang, mit einem regelmäßigen Zentrum aus Eigelb, umgeben von Weiß von gleichmäßiger Dicke, war eine Sensation bei seiner ersten Ausstellung.
Sehen Sie, wie es von einer TV-Sendung in Deutschland produziert wird
Seit Ende der 1960er Jahre
Planung kompletter Anlagen
Seit Ende der 1960er Jahre plant SANOVO komplette Produktionsanlagen. Die Projekte umfassten Eierbrechmaschinen, Filtration und Pasteurisierung sowie Gespräche und Pumpen für die Flüssigkeitsproduktion und Trockner für die Pulverproduktion.
Heute ist SANOVO das einzige Unternehmen, das schlüsselfertige Komplettlösungen für die Eierindustrie liefert.
1968
SANOVO 400
Die SANOVO 400 wurde entwickelt und im Herbst 1968 auf der 23. Geflügelmesse in London mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
1962
Erste automatische Eieraufschlagmaschine
Die kommerziellen Anfänge von SANOVO TECHNOLOGY A/S beginnen mit der ersten automatischen Eieraufschlagmaschine - SANOVO 300 - und setzen sich fort mit den vielen späteren Modellen vollautomatischer Eieraufschlag- und -trennmaschinen von SANOVO.